Zum Inhalt springen
Warenkorb

Sprache

Microcurrent and botox

Mikrostrom und Botox

Möchten Sie die Jugend Ihrer Haut verlängern und die Besuche beim Kosmetiker reduzieren? Dann sollten Sie lernen, wie man zwei wirkungsvolle Anti-Aging-Methoden gekonnt kombiniert. Finden wir heraus, ob es möglich ist, Botox und Mikrostrom zu verbinden, um maximale Ergebnisse ohne unangenehme Überraschungen zu erzielen. Und vor allem – welche modernen Geräte mit Mikrostrom funktionieren wirklich und helfen, Schönheit und Jugend zu bewahren.

Wie beeinflussen Mikroströme Botox?

Wissenschaftliche Tatsache: Mikrostrom beschleunigt Stoffwechselprozesse, verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss. Wie wirkt sich das auf das Aussehen aus:

✔ Verbessert den Teint
✔ Strafft die Gesichtskontur
✔ Stimuliert die Kollagenproduktion

Aber es gibt eine Nuance: Ein beschleunigter Stoffwechsel kann den Abbau von Botulinumtoxin fördern.

Kosmetolog:innen empfehlen: Nach den ersten Anwendungen die Hautreaktion beobachten. Wenn das Botox früher als gewöhnlich nachlässt, die Häufigkeit der Mikrostromanwendungen reduzieren.

Optimales Kombinationsschema von Botox und Mikrostrom

  1. Vorbereitungsphase – vor Botox:
    ✔ 5–7 Tage vorher: eine Mikrostrom-Behandlung zur Verbesserung der Hautqualität
    ✔ 2 Tage vorher: keine apparativen Behandlungen mehr durchführen

    2. Die ersten 14 Tage nach den Injektionen:
    ✖ Kompletter Verzicht auf Mikrostrom
    ✖ Massagen und aktive kosmetische Behandlungen vermeiden

    3. Erhaltungsphase – nach 2 Wochen:
    ✔ Beginnen Sie mit 1 Sitzung pro Woche
    ✔ Verwenden Sie minimale Intensität
    ✔ Optimal: abendliche Anwendungen vor dem Schlafengehen

Zwei Heimassistenten mit Mikrostrom:

1. MIO2 NEW – „Erste Hilfe“ für das Gesicht

Technologien:

- Mikrostrom 0,3–0,5 mA — sicher nach Botox
- Erwärmung bis zu 42 °C — verbessert das Eindringen von Pflegeprodukten
- Vibration — lindert Schwellungen Ideal für ein Express-Lifting vor wichtigen Anlässen

2. MAMI — intelligente Anti-Aging

Vorteile:

- Rotes Licht (630 nm) — regt die Produktion von Kollagen und Elastin an
- Blaue Dioden — beugen Entzündungen vor
- Mischmodus — umfassende Pflege
- 3 Intensitätsstufen des Mikrostroms — schwach, mittel und stark für einen individuellen Ansatz

Ergebnisse bei regelmäßiger Anwendung: weniger Entzündungen, reduzierte Falten und ein ebenmäßiger Teint

Wann sollten Sie vorsichtiger sein?

Es ist empfehlenswert, die Mikrostrombehandlung zu verschieben:
- Die ersten 14 Tage nach den Injektionen
- Wenn die Hautintegrität beeinträchtigt ist

Anzeichen dafür, dass Sie mit Mikrostrom warten sollten:
- Übermäßige Muskelbeweglichkeit im Korrekturbereich
- Auftreten von Unregelmäßigkeiten
- Zu schnelle Abschwächung der Wirkung

Fazit: Ein individueller Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination aus Botox und Mikrostrom kann einen Lifting-Effekt erzielen, jedoch nur mit der richtigen Herangehensweise.

Die wichtigste Regel ist, die individuellen Eigenschaften Ihrer Haut zu berücksichtigen und die Reaktion auf die Behandlungen zu beobachten.

So machen Sie es richtig:

1️. Führen Sie einen Test durch: Nachdem das Botox vollständig „eingesetzt“ ist, führen Sie einen Test mit Mikrostrom durch.
2️. Beobachten Sie die Reaktion innerhalb einer Woche.
3️. Wählen Sie einen Rhythmus: optimal 2-3 Mal pro Woche.